Am 15. August 1947 wurde Indien, das bis dahin unter britischem Protektorat stand, in die Unabhängigkeit entlassen. Wir nehmen den 75. Jahrestag zum Anlass, das Land zu bereisen
Zwei Jahre lang musste das Spektakel verschoben werden. Nun wurde das restaurierte Beethoven-Denkmal in Bonn feierlich eingeweiht
Viele Reisende suchen sexuelle Abenteuer - und sind bereit, dafür zu bezahlen. Auch Minderjährige werden Opfer. Viele Tourismusdestinationen scheuen die Auseinandersetzung mit dem Thema
Klezmer, klar! Aber Tango? Das Festival "Shalom-Musik.Koeln" hält einige Überraschungen bereit und geht der Frage nach, was jüdische Musik ausmacht
Was 1947 bescheiden begann, hat sich zu einem der größten Kulturfestivals der Welt entwickelt: Das Edinburgh Festival Fringe bietet über 25 Tage Aufführungen auf hunderten Bühne
Die multikulturelle Stadt an der Schwarzmeerküste zog vor dem Krieg Touristen aus der ganzen Welt an. Die Invasion Russlands hat alles verändert: Der Krieg hat den Tourismus zum Erliegen gebracht
Mit der Kampagne "Der Sommer gehört auch uns" will Spanien Frauen ohne Modelmaße zum Strandbesuch ermutigen. Doch ausgerechnet die Protagonistinnen wurden bei der Verwendung ihrer Bilder nicht gefragt
In Lübeck wurde ein Schiffswrack aus dem 17. Jahrhundert entdeckt - eine Sensation für die Hansestadt
Das neue DW-Magazin "Afrimaxx" lädt zu einer Entdeckungsreise nach Afrika ein: Woche für Woche präsentiert es Trends, Tipps und Traditionen. Aha-Effekte sind garantiert - zum Beispiel beim "rebellischen Drink" aus Ghana
Die Welt feiert Internationalen Tag des Bieres. Perfekte Gelegenheit also für einen Blick auf Deutschlands Bierkult(ur)