Längst gilt der britische Sänger Harry Styles vor allem der Generation Z als Mode-Ikone. Bei der Grammy-Gala am Sonntag wird er neben Stars wie Lizzo und Mary J. Blige auftreten. Was zieht er wohl an?
Als seine Eltern starben, war er gerade vier Jahre alt. Als Jugendlicher lebte er auf der Straße. Nun ist Eddy Kenzo für einen Grammy nominiert
Europas Urlaubs-Destinationen hoffen auf die Rückkehr der Reisenden aus Fernost – obwohl die zahlenmäßig schon vor der Pandemie nur eine Randgruppe waren
"Avatar: The Way of Water" ist unter den vier erfolgreichsten Filmen der Welt. Drei davon hat James Cameron gemacht. Was ist sein Geheimnis?
Überraschend wurde die Schauspielerin Andrea Riseborough für "To Leslie" nominiert - ein Beispiel dafür, wie Werbekampagnen in den sozialen Medien Preisverleihungen verändern können?
Die neue DW-Serie "Baking Bread", präsentiert von Korrespondent Georg Matthes, nähert sich jedem EU-Land über ein typisches Brot - und verbindet das Rezept humorvoll mit dem politischen Kontext der Nation
Vor drei Jahren, am 31. Januar 2020, verließ Großbritannien die EU - eine Kehrtwende für viele Branchen, auch für den Tourismus. Was hat sich für Touristen geändert und wie hat sich die Branche seitdem entwickelt?
Archäologen haben eine goldverzierte Mumie in einem Sarkophag aus Kalkstein gefunden, der mehr als 4000 Jahre lang verschlossen war. Sie gehört wie vier Gräber außerhalb Kairos zu den jüngsten Entdeckungen in Ägypten
Können Roboter Kunst? Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Fest steht: KI könnte die Kunst verändern. Nicht nur die Kunstwelt sucht nach Antworten
Im Amazonas brennen die Wälder, die Ureinwohner kämpfen ums Überleben. Der Regisseur Milo Rau hat daraus eine griechisch-brasilianische Tragödie gemacht - mit der Indigenen Kay Sara in der Titelrolle der Antigone