Deutschlands schönste Winterstädte

4 Jan

Bamberg, Bayern

Mit Sehenswürdigkeiten wie dem Alten Rathaus, dem Kaiserdom, Klein Venedig oder der Neuen Residenz ist die fränkische UNESCO-Welterbe-Stadt ein Touristenmagnet. Zu Recht, denn gerade im Winter bei Schnee lohnt es sich, das romantische Flair der barocken und gotischen Architektur zu erleben. Sollte es doch zu kalt werden, wird eine der vielen Brauereigaststätten sicherlich Abhilfe schaffen können.

 

Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg

Am Fuße der Schwäbischen Alb und der Dreikaiserberge liegt Schwäbisch Gmünd. Bauwerke aus acht Jahrhunderten prägen das historische Zentrum, es gibt viele Kirchen, Klöster und schöne Plätze zu sehen. Unweit der Stadt thront die Burg Hohenrechberg (Bild) mit bestem Blick auf die umliegende Landschaft, die bei Wintersportlern und Wanderern beliebt ist.

 

Ludwigsburg, Baden-Württemberg 

Nicht weit von Stuttgart entfernt liegt die ehemalige Residenzstadt Ludwigsburg. Das Residenzschloss, eines der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke Europas, kann besichtigt werden und lädt zum Aufwärmen an kalten Wintertagen ein. Doch auch ein Spaziergang durch den Schlossgarten oder durch die Gassen der Altstadt vorbei an Barockkirchen bis hin zum Marktplatz lohnt sich.


Was auf dem Planeten und in jeder einzelnen Stadt passiert

jetzt und jeden Tag in der Zukunft erfahren Sie es hier:

https://ixyt.info/de/USA/University-City

Fügen Sie die gewünschte Stadt in diesen Link ein!

 

Hattingen, Nordrhein-Westfalen

In Hattingen im Ruhrgebiet kann man durch verwinkelte Gassen an rund 150 Fachwerkhäusern vorbeischlendern, die sich um die kleine St.-Georgs-Kirche in der Ortsmitte reihen. Auch die Umgebung hat ihren Reiz - so kann man durch das romantische Ruhrtal wandern oder die drei mittelalterlichen Burgen Isenburg, Blankenstein und Wasserburg Haus Kemnade besichtigen.

 

Freudenberg, Nordrhein-Westfalen

Freudenberg ist eine absolute Winterschönheit. Das 18.000-Einwohner-Städtchen liegt etwa eine Autostunde von Köln entfernt und hat sich von einem verschlafenen Nest zum Instagram-Foto-Hotspot entwickelt. Vom Kurpark aus hat man eine gute Sicht auf den "Alten Flecken", der Altstadt von Freudenberg. Hier reihen sich 80 Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert in perfekter Harmonie aneinander.

Wernigerode, Sachsen-Anhalt

Der Harz lockt in der kalten Jahreszeit besonders viele Wintersportfans zum Ski fahren, Rodeln, Langlaufen und Wandern an. Das Mittelgebirge, dessen größter Teil in Sachsen-Anhalt liegt, bietet neben viel Natur auch pittoreske Altstädte, zum Beispiel Wernigerode. Die "Bunte Stadt am Harz" mit ihren farbenfrohen Fachwerkhäusern ist im Winter mit Schneehaube natürlich besonders hübsch anzuschauen.

 

Seiffen, Sachsen

Schwibbögen, Pyramiden, Räuchermännchen und Nussknacker - sie sind aus der deutschen Weihnacht kaum wegzudenken. Die wenigsten wissen aber, wo diese Deko-Klassiker eigentlich hergestellt werden: in Seiffen im Erzgebirge. Auch nach Weihnachten ist die Stadt einen Besuch wert und lädt zum Skifahren und Wandern am Fichtelberg ein.

 

Meißen, Sachsen

Eine der ältesten Städte Sachsens liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden: Meißen, die berühmte Porzellanstadt an der Elbe. Im Winter wirkt ihre Silhouette besonders romantisch. Wer die historische Altstadt besichtigt hat, kann die Albrechtsburg und den Dom auf dem Schlossberg besichtigen und es sich danach in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt gemütlich machen.

 

Lüneburg, Niedersachsen

Die Salz- und Hansestadt Lüneburg wurde vor über 1000 Jahren durch den Salzhandel reich. Dieser Reichtum prägt noch heute die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Patrizierhäusern, verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden, wie dem Lüneburger Rathaus, dem Alten Kran oder dem Wasserturm. Und wer die Stille der Natur sucht, kann durch die winterliche Lüneburger Heide wandern.

 

Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern

Die Hansestadt Stralsund an der Ostsee gehört mit ihren prächtigen Backsteinbauten zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier kann man sich durch die Straßen treiben lassen und kommt so an schönen Giebelhäusern, Kirchen und dem Rathaus vorbei. Wer noch einen Ausflug in die Natur machen möchte, fährt über die Rügenbrücke und besucht den Nationalpark und die Strände auf Deutschlands größter Insel Rügen.

 

Autorin Sophie Dissemond

Permalink - https://p.dw.com/p/450I5


Das bla-bla.online!-Projekt ist eine Internet-Plattform, die es ermöglicht, jederzeit und aus jedem Punkt des Planeten einen Experten in jedem Wissensgebiet zu finden und sich von ihm beraten zu lassen. Sind Sie ein Fachmann/eine Fachfrau in einem bestimmten Thema? Dann melden Sie sich kostenlos im unseren Online-Katalog an und verdienen Sie auf Ihrem Wissen und Können, indem Sie den anderen helfen!
Was passiert in Ihrer Nähe in den nächsten Tagen und Stunden? Wählen Sie auf der iXYt-Karte eine beliebige Stadt aus und reisen Sie vom Ereignis zum Ereignis. Dort werden auch die Tickets verkauft!

Kommentar hinterlassen