Die zehn schönsten deutschen Inseln im Winter

7 Feb

Sturmwanderungen auf Rügen

Rügen ist Deutschlands größte Insel. Sie liegt an der vorpommerschen Ostseeküste. Im Winter ist es hier ruhig, nur wenige Touristen sind unterwegs. Trotzdem wird ihnen einiges geboten: Im Norden der Insel gibt es geführte Sturmwanderungen, von Putbus nach Göhren fährt der "Rasende Roland" - eine historische Dampflok. Wer es warm haben will, kann es sich in den Wellnesshotels gemütlich machen.

 

Langlauf auf Usedom

Statt mit Sonnenschirm und Badeklamotten gehen Touristen und Einwohner mit dicken Wintermänteln und Langlaufskiern zum Strand. Denn wenn auf der deutsch-polnischen Insel Usedom Schnee liegt, werden hier Loipen gezogen. Eine wunderschöne Umgebung wartet auf die Langläufer: Eisschollen treiben im Wasser der Ostsee, unter Seebrücken hängen Eiszapfen, Möwen machen es sich auf dem Eis bequem.

 

Natur pur auf Hiddensee

Schon Bertolt Brecht, Franz Kafka und Albert Einstein haben sich auf Hiddensee erholt. Westlich von Rügen gelegen, ist sie Teil des Naturschutzgebietes Vorpommersche Boddenlandschaft. Sie bietet seltenen Vögeln wie Seeadlern einen Lebensraum, die man auch im Winter gut beobachten kann. Hiddensee ist nur mit dem Schiff erreichbar, auf der Insel selbst gibt es keinen Autoverkehr.


Was auf dem Planeten und in jeder einzelnen Stadt passiert

jetzt und jeden Tag in der Zukunft erfahren Sie es hier:

https://ixyt.info/de/USA/Gage-Park

Fügen Sie die gewünschte Stadt in diesen Link ein!

 

Spaziergang auf Sylt

Wo sich im Sommer Strandkorb neben Strandkorb reiht und tausende Touristen in der Sonne brutzeln, erstreckt sich im Winter ein kilometerlanger leerer Strand. Ein frischer Wind weht über die Nordseeinsel Sylt, das Meer rauscht, die Luft ist klar. Nur wenige Menschen spazieren am Strand und genießen den weiten Blick auf die See.

 

Winterschlaf auf Amrum

In direkter Nachbarschaft von Sylt liegt Amrum mit seinem breiten Strand - dem Kniepsand. Während im Sommer tausende Tagesgäste kommen, sind die Einwohner im Winter manchmal allein. Amrum befindet sich im Winterschlaf. Die Insel hat dennoch ihren ganz eigenen Charme in der kalten Jahreszeit: Stille und Einsamkeit prägen die unberührte Dünenlandschaft.

 

Landunter auf den Halligen

Die Halligen sind vor allem für Abenteuerlustige ein interessantes Urlaubsziel im Winter. Die zehn kleinen Inseln im nordfriesischen Wattenmeer sind dem rauen Seewetter ausgesetzt. Bei "Landunter" werden sie vom Meer fast komplett überflutet. Dann ragen nur noch die Warften aus dem Wasser - künstlich aufgeworfene Erdhügel, auf denen die Häuser der Halligbewohner erbaut sind.

 

Robben-Babys auf Helgoland

Helgoland hat im Winter einen besonderen Reiz: Die kleine Insel in der Nordsee, 60 Kilometer vom Festland entfernt, erinnert an eine Festung auf hoher See. Rund 1300 Einwohner leben hier. 1721 zerbrach die ursprünglich größere Insel in zwei Teile. Auf der Nebeninsel Düne können Besucher im Winter beobachten, wie die Kegelrobben ihre Jungen zur Welt bringen.

 

Sehenswürdigkeiten auf Norderney

Die ostfriesische Insel Norderney lädt im Winter zu ausgiebigen Spaziergängen in menschenleerer Natur ein. Ringelgänse und Pfeifenten, die hier überwintern, lassen sich gut beobachten. Wer die Kälte scheut, kann zahlreiche sehenswerte Gebäude besichtigen. Zum Beispiel das Kurhaus von 1799, Norderneys kulturelles Zentrum mit Spielcasino und Stadtbibliothek.

 

Leuchttürme auf Borkum

Auf der Insel Borkum an der niederländischen Grenze herrscht Hochseeklima: Es ist im Sommer nicht sehr heiß, im Winter nicht sonderlich kalt. Die Luft ist hier besonders klar und reich an Jod. Besonders sehenswert: die drei Leuchttürme der Insel. Der "Kleine Leuchtturm" am Südstrand wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und gilt als der erste in Deutschland mit elektrischem Betrieb.

 

Winterzauber auf der Mainau

Nicht nur an der Nord- und Ostsee findet man schöne Inseln im Winter, sondern auch in Deutschlands Seen. Auf der Blumeninsel Mainau im Bodensee tummeln sich im Sommer täglich tausende Touristen - im Winter verwandelt sie sich in einen einsamen Naturpark, umringt von glitzerndem Wasser. Doch schon bald erwachen die Frühblüher aus ihrem Winterschlaf und mit ihnen wieder die Touristen.

 

Autor Kerstin Schmidt

Permalink - https://p.dw.com/p/1EdmJ


Das bla-bla.online!-Projekt ist eine Internet-Plattform, die es ermöglicht, jederzeit und aus jedem Punkt des Planeten einen Experten in jedem Wissensgebiet zu finden und sich von ihm beraten zu lassen. Sind Sie ein Fachmann/eine Fachfrau in einem bestimmten Thema? Dann melden Sie sich kostenlos im unseren Online-Katalog an und verdienen Sie auf Ihrem Wissen und Können, indem Sie den anderen helfen!
Was passiert in Ihrer Nähe in den nächsten Tagen und Stunden? Wählen Sie auf der iXYt-Karte eine beliebige Stadt aus und reisen Sie vom Ereignis zum Ereignis. Dort werden auch die Tickets verkauft!

Kommentar hinterlassen

Ich stimme der Verarbeitung personenbezogener Daten zu und habe die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen. Datenschutzrichtlinie.
Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie kein Roboter sind!