Europa aktiv erleben

3 Nov

Segeltörn an der kroatischen Adriaküste

Türkisfarbenes Wasser, weiße Strände, da kommt Karibikfeeling auf. Die Insel Hvar mit ihren 140 Seemeilen Küstenlinie ist das St. Tropez Kroatiens, im Sommer gehen hier Luxusyachten vor Anker. Neben fünf Hafenorten und einer Marina gibt es über 70 Buchten. Die Insel genüsslich zu umrunden, ist ein Traum.

 

Bootsfahrt durch Seerosenfelder, Montenegro

Der Skutarisee ist ein Outdoor-Paradies an der Grenze zwischen Montenegro und Albanien - ein verwunschenes Fleckchen Erde. Einzigartig ist das Erlebnis einer Bootsfahrt über den Skutarisee. Man gleitet auf einem traditionellen Holzboot lautlos durch schier endlose Seerosenfelder, macht ein Picknick am Seeufer, springt in das klare Wasser. So fühlt sich Sommerglück an.

 

Inselhopping in den Schären, Schweden

Es ist das Sommervergnügen der Schweden schlechthin, die Schärengärten vor der schwedischen Küste. Das sind 30.000 größere und kleinere Inseln, 100.000 Freizeitboote sind hier registriert. Ob man nur eine Rundfahrt macht oder gleich länger bleibt, eine Insel ansteuert oder mehrere - die Schärengärten mit ihrer unbeschwerten Bullerbü-Atmosphäre sind zu jeder Jahreszeit eine Wohltat.


Was auf dem Planeten und in jeder einzelnen Stadt passiert

jetzt und jeden Tag in der Zukunft erfahren Sie es hier:

https://ixyt.info/de/Germany/Frankfurt-am-Main

Fügen Sie die gewünschte Stadt in diesen Link ein!

 

Polarlichter spotten, Finnland

Ende August, wenn die Nächte wieder länger werden, ist es wieder so weit. Dann steigen die Chancen, dass sich bei klarem Nachthimmel im Norden Finnlands Nordlichter zeigen. Ein Naturschauspiel, das man nie wieder vergisst. Das nächtliche Farbspiel zu erhaschen, ist jedoch Glückssache. Manche Hotels bieten sogar einen Weckservice an, wenn welche gesichtet wurden.

 

Klippenwanderung, Irland

Die Cliffs of Moher an der Westküste Irlands bieten ein gewaltiges Naturschauspiel - sie sind ein Touristen-Hotspot. An ihrer höchsten Stelle, dem "Hag’s Head" stürzen die Steilklippen über 200 Meter senkrecht ins Meer. Oben entlang führt über 20 Kilometer ein Wanderweg, der "Coastal Walk". Spektakuläre Aussichten sind garantiert - aber auch die Begegnung mit anderen begeisterten Touristen.

 

Tauchgang zwischen den Kontinenten, Island

Tauchen in Island? Ja! Island ist ein aufregendes Tauchgebiet. Im Norden der Insel berühren die Nordamerikanische und die Eurasische Kontinentalplatte einander - fast. In der Silfra Spalte zwischen den Kontinenten kann man tauchen. Sie wird von Gletscherwasser gespeist, das so klar ist, dass man bis zu 100 Meter weit sehen kann. Die Silfra-Spalte gilt als eine der besten Tauchstellen weltweit.

Ballonfahrt über die Alpen

Die Alpen mit dem Heißluftballon überqueren ist ein Wintervergnügen. Denn der Wind gibt den Takt vor. Das Abenteuer kann wegen der erforderlichen Wind- und Thermikbedingungen nur zwischen Oktober und April stattfinden. Die Bergwelt der Alpen auf diese Weise zu erleben, ist atemberaubend. Man überquert Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze und schwebt über den Dolomiten in Italien.

 

Vulkanwanderung auf den Ätna, Italien

Der Ätna in Italien ist der höchste Vulkan Europas - und der aktivste. Zuletzt spuckte er im Februar 2022 Rauch und Feuer. Wenn es sicher ist, werden geführte Trekkingtouren zu den Kratern angeboten. So eine Tour dauert etwa sechs Stunden. Wer sich das nicht zutraut, kann den Aufstieg mit Seilbahn und Geländefahrzeugen kombinieren. Ein Highlight ist eine Tour bei Sonnenuntergang auf den Ätna.

 

Flusswandern auf der Loire, Frankreich

Ein Traum für Kanufahrer und Paddler: Die Loire. Sie durchfließt auf 1004 Kilometern Frankreich von Ost nach West und mündet bei St. Nazaire in den Atlantik. 680 Flusskilometer sind befahrbar. Hier kann man noch einen unregulierten Fluss erleben, flankiert von den berühmten Loire-Schlössern. Anspruchsvoll wird der Fluss kurz vor der Mündung, wo sich die Gezeiten bemerkbar machen.

 

Radwandern, Deutschland

Deutschland ist für Radfahrer ein Genuss, gut erschlossene und gut ausgeschilderte Radwege durchziehen das ganze Land. Der Elberadweg ist über 1200 Kilometer lang und führt von der Quelle im tschechischen Riesengebirge bis an die Elbmündung in der Nordsee. Eine der schönsten Etappen ist wohl die durch die Sächsische Schweiz und an Dresden vorbei.

 

Autorin Anne Termèche

Permalink - https://p.dw.com/p/4ExFX


Das bla-bla.online!-Projekt ist eine Internet-Plattform, die es ermöglicht, jederzeit und aus jedem Punkt des Planeten einen Experten in jedem Wissensgebiet zu finden und sich von ihm beraten zu lassen. Sind Sie ein Fachmann/eine Fachfrau in einem bestimmten Thema? Dann melden Sie sich kostenlos im unseren Online-Katalog an und verdienen Sie auf Ihrem Wissen und Können, indem Sie den anderen helfen!
Was passiert in Ihrer Nähe in den nächsten Tagen und Stunden? Wählen Sie auf der iXYt-Karte eine beliebige Stadt aus und reisen Sie vom Ereignis zum Ereignis. Dort werden auch die Tickets verkauft!

Kommentar hinterlassen