Mama Cax und Co: Gewürdigt mit einem Google Doodle

10 Feb

Google Doodle mit einer bunten Abbildung von Mama Cax, die an Krücken durch ein Meer an Blumen läuft, die das Google-Logo bilden.

 

Mama Cax - Model und Aktivistin

Zum "Black History Month" (Februar 2023) feiert das Google Doodle Mama Cax. Sie war eine amerikanisch-haitianische Aktivistin für Behindertenrechte (1989-2019) und machte sich als Model für Inklusion in der Modebranche stark. Am 8. Februar 2019 hatte sie ihr Laufstegdebüt bei der New York Fashion Week - mit einer Beinprothese. Mama Cax starb 2019 im Alter von nur 30 Jahren.

 

Oskar Sala - Pionier der Filmmusik

Der Thüringer Oskar Sala erfand 1935 das Rundfunk-Trautonium - einen Vorläufer des modernen Synthezisers. Drei Jahre später folgte ein Konzert-Trautonium, dann das Mixtur-Trautonium. Sala entwickelte damit das durch Mark und Bein gehende Vogelgekreische in Alfred Hitchcocks Film "Die Vögel" (1963), das seither untrennbar mit seinem Namen verbunden ist. Am 18.07.2022 wäre er 112 Jahre alt geworden.

 

Fredy Hirsch

Am 11. Februar 2021 wäre Alfred "Fredy" Hirsch 105 Jahre alt geworden. Der deutsche Athlet und Erzieher war einer der führenden Köpfe des 1928 gegründeten Jüdischen Pfadfinderbundes. Als Jude wurde er 1941 zunächst im KZ Theresienstadt, später dann in Auschwitz-Birkenau inhaftiert. In beiden Lagern versuchte er das Leid der Kinder zu lindern. Am 9. März 1944 starb Hirsch in Auschwitz.


Was auf dem Planeten und in jeder einzelnen Stadt passiert

jetzt und jeden Tag in der Zukunft erfahren Sie es hier:

https://ixyt.info/de/USA/Irving-Park

Fügen Sie die gewünschte Stadt in diesen Link ein!

 

Anna May Wong

Anna May Wong, Tochter chinesischer Einwanderer aus zweiter Generation, eroberte als erste asiatisch-stämmige Schauspielerin Hollywood. Auch in Europa machte sie Karriere, drehte mit Stars wie Marlene Dietrich oder Oscar-Preisträger Laurence Olivier. Doch obwohl sie Filmgeschichte schrieb, kennen sie nur wenige. Das Google-Doodle vom 22. Januar hat ihre Verdienste wieder in Erinnerung gerufen.

 

Mufidah Abdul Rahman

Nur wenige Tage zuvor, anlässlich ihres 106. Geburtstags, erinnerte Google an Mufidah Abdul Rahman aus Ägypten. Sie war eine der ersten weiblichen Anwältinnen überhaupt in dem Land und vertrat unter anderem die berühmte ägyptische Feministin Doria Ragai Shafik, die maßgeblich zur Einführung des Frauenwahlrechts in ihrer Heimat beitrug. Bis zu ihrem Tod kämpfte Abdul Rahman für mehr Gerechtigkeit.

 

Kaifi Azmi

Auch er stellte sich dem Unrecht entgegen: der indische Sänger und Dichter Kaifi Azmi. In seinen Texten thematisierte er Selbstmorde von Bauern oder die Diskriminierung von Frauen. Er unterstützte zahlreiche Bildungsinitiativen und setzte sich dafür ein, die Lebensbedingungen auf dem Land zu verbessern. In Indien ist er ein Star und wird dort bis heute für sein Engagement verehrt.

 

Vicente Huidobro

Zu seinem 127. Geburtstag veränderte Google sein Logo zu Ehren Vincente Huidobros. Der Chilene begründete die Bewegung des "Creacionismo", die literarische Avantgarde in Lateinamerika. In Paris arbeitete er mit den Surrealisten Apollinaire und Reverdy zusammen und gründete dort die Zeitschrift "Nord-Sud". Er inspirierte zahlreiche lateinamerikanische Poeten.

 

Genoveva Matute

Die philippinische Schriftstellerin gehört in ihrer Heimat zu den bedeutendsten ihres Fachs. Am 3. Januar 1915 in Manila geboren, unterrichtete Matute Zeit ihres Lebens an Schulen und Universitäten und schrieb historische (Kurz-)geschichten. Ihren Werken wird bis heute große Bedeutung innerhalb der Tagalog-Literatur beigemessen, da sie auf den Philippinen als maßgeblich identitätsstiftend gelten.

 

maka Igwe

Am 2. Januar würdigte Google die nigerianische Regisseurin und Drehbuchautorin Amaka Igwe. Mit einem Radiosender, einer Produktionsfirma und mehreren TV-Sendern etablierte sie ein ganzes Medienimperium. Ihre erfolgreichen Serien und Filme sorgten für neue, bessere Standards im Filmgeschäft Nigerias und verhalfen "Nollywood" zu größerem internationalem Ansehen. 2014 verstarb die Medien-Pionierin.

 

Autorin Bettina Baumann

Permalink - https://p.dw.com/p/3WeFv


Das bla-bla.online!-Projekt ist eine Internet-Plattform, die es ermöglicht, jederzeit und aus jedem Punkt des Planeten einen Experten in jedem Wissensgebiet zu finden und sich von ihm beraten zu lassen. Sind Sie ein Fachmann/eine Fachfrau in einem bestimmten Thema? Dann melden Sie sich kostenlos im unseren Online-Katalog an und verdienen Sie auf Ihrem Wissen und Können, indem Sie den anderen helfen!
Was passiert in Ihrer Nähe in den nächsten Tagen und Stunden? Wählen Sie auf der iXYt-Karte eine beliebige Stadt aus und reisen Sie vom Ereignis zum Ereignis. Dort werden auch die Tickets verkauft!

Kommentar hinterlassen