Bücherfestband für StudentInnen/SchülerInnen/Menschen mit Behinderung
Mit dem Bücherfestband kostet der Eintritt immer 7 Euro weniger. Also ab drei Veranstaltungen lohnt sich der Kauf des Bandes. Diese Eintrit
MORE
22.09.2023, 00:00
Bücherfestband/Stadtwerke Vorteilskarte gilt wie Bücherfestband
Mit dem Bücherfestband kostet der Eintritt immer 7 Euro weniger. Also ab drei Veranstaltungen lohnt sich der Kauf des Bandes. Diese Eintrit
MORE
22.09.2023, 00:00
Doris Doerrie: Schreibwerkstatt
Schreiben ist Handwerk. Üben. Weiterschreiben. Sitzenbleiben. Ob es dann Kunst ist, stellt sich viel viel später heraus. Was will ich eige
MORE
22.09.2023, 15:00
Eröffnung des Tübinger Bücherfestes im Rathaus
Im historischen Sitzungssaal des Rathauses wird das 13. Tübinger Bücherfest feierlich eröffnet. Zur Begrüßung spricht der Erste Bürger
MORE
22.09.2023, 17:00
Jodel3xang: Xangsfreudige a-cappella-Jodelkunst zu dritt
Jodeln jenseits des Klischees. Ob klassisch-traditionelle Alpenjodler oder neu-moderne Kompositionen aus der aktuellen Jodelszene: Die mal s
MORE
22.09.2023, 19:00
Italo Calvino Abend mit dem Masckara Theater.
Am 15. Oktober wäre Italo Calvino 100 Jahre alt geworden. Seine Bücher sind Schullektüre in Italien und bis heute unterhalten seine skurr
MORE
22.09.2023, 19:00
Robert Seethaler: Das Café ohne Namen. Lesung
Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman. Robert Simon eröffnet im Wien der Nachkr
MORE
22.09.2023, 19:00
Martin Dreyfus: "Und Lahmheit schlug mich, Armut und Exil." Exilerfahrungen in der Literatur nach 1933
Drei vornehmlich behandelte Themenbereiche bzw. Gattungen lassen sich in der deutschsprachigen Exilliteratur vor allem erkennen: Zeitgeschic
MORE
22.09.2023, 19:00
Schreiben mit KI: Ein Werkstattbericht. Mit Hannes Bajohr
Künstliche Intelligenz kann Texte verfassen, die sich nahezu wie von Menschen geschriebene lesen. Kann man damit auch Literatur machen? Ich
MORE
22.09.2023, 19:00
Joachim Sartorius: Syrakus. Lesung und Gespräch
Vor 2500 Jahren war Syrakus auf Sizilien für die Griechen das New York des Mittelmeers. Dies ist nach wie vor präsent, erfuhr Joachim Sart
MORE
22.09.2023, 19:00
Matthias Politycki: Alles wird gut. Chronik eines vermeidbaren Todes
„Matthias Politycki ist zurück, mit einem grandios erzählten Roman über die Macht der Liebe, die jede kulturelle Grenze überwindet, un
MORE
23.09.2023, 13:00
Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Zerschunden und m
MORE
23.09.2023, 13:00
Lenz Koppelstätter: In tiefen Seen. Ein Fall für Commissario Grauner
Verschwundene Kunstwerke, sture Bergbauern und ein grotesk inszenierter Mord: Der neue Fall führt Südtirols beliebtestes Ermittlerduo ins
MORE
23.09.2023, 13:00
Kateryna Mishchenko: Aus dem Nebel des Krieges. Die Gegenwart der Ukraine. Moderation Prof. Shama Shahadat
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Tausende umgekommen, Hunderttausende haben Terror und Zerstörung erlitten, Millionen sind g
MORE
23.09.2023, 13:00
Jürgen Wertheimer: Magier der Vernunft
Immanuel Kant wirkt heute oftmals wie ein Koloss der Philosophie, der die Menschen geradezu in Ehrfurcht erstarren lässt. Jürgen Wertheime
MORE
23.09.2023, 13:00
Annette Maria Rieger: Der Walder vom Schwarzwald. Erinnerungen an den rebellischen Förster Walter Trefz
Wenn Walter Trefz erzählte, war es, als klinge das Raunen und Rauschen der Bäume mit. Während des Waldsterbens wurde der Förster vom Kni
MORE
23.09.2023, 13:00
Adriana Altaras: Besser allein als in schlechter Gesellschaft
Adriana Altaras neues Buch erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele, die in ihrem Leben unglaublich viel er- und überleben musste u
MORE
23.09.2023, 13:00
Poet´s Corner
Alles, was geschrieben wird. Die besten Texte sind oft (noch) nicht veröffentlicht, sondern führen ein verborgenes Dasein in Schubladen un
MORE
23.09.2023, 15:00
Nicola Denis: Die Tanten
Wir lesen von vier alleinstehenden Frauen, die zusammen einen Bund knüpfen. Sie treten souverän und stolz allen Rollenbilder der Nachkrieg
MORE
23.09.2023, 15:00
Navid Kermani: Das Alphabet bis S. Lesung und Gespräch
Eine Schriftstellerin auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und zugleich am Tiefpunkt ihres Lebens: Die Ehe gescheitert, die Mutter gestorben, un
MORE
23.09.2023, 15:00
Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo: Falsche Freunde
„Eine Handvoll reicher Italiener möchte Venedig in ein Disneyland für Superreiche verwandeln. Nur eine klitzekleine Kleinigkeit fehlt no
MORE
23.09.2023, 15:00
Elena Fischer: Paradise Garden
Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch
MORE
23.09.2023, 15:00
Meron Mendel: Über Israel sprechen. Im Gespräch mit Dr. Bernd Villhauer
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso ha
MORE
23.09.2023, 15:00
Sibylla Vricic Hausmann: Meine Faust, Gedichte
Lyrik sei ein Genre des Scheiterns, liest man in dem Band "Meine Faust" – und Hausmanns Scheitern ist sprachliche Verführung pur. In zwei
MORE
23.09.2023, 15:00
Raoul Schrott: Inventur des Sommers
Lockdowns und Krieg haben in unserer Gegenwart große Lücken aufklaffen lassen. Raoul Schrotts formensprengende Gedankengedichte erkunden,
MORE
23.09.2023, 15:00
Bodensatz - 1.19: Release-Party
Das brandneue Literaturmagazin »Bodensatz -1.19« (sprich Minus 1.19) mit Texten von Studierenden des Studios Literatur und Theater unter d
MORE
23.09.2023, 15:30
Germana Fabiano: Mattanza
Nora muss beweisen, dass sie auch als Frau die Traditionen ihrer Gemeinde wahren kann. Während sich die Welt immer schneller dreht, erreich
MORE
23.09.2023, 17:00
Oliver Diggelmann: Die Lichter von Budapest. Moderation Bernadette Schoog
Die Lichter von Budapest: eine »Vierecksgeschichte« über Begehren und Liebe, Verrat und Zynismus. Die Lichter von Budapest scheinen hier
MORE
23.09.2023, 17:00
Volker Weidermann: Mann vom Meer. Thomas Mann und die Liebe seines Lebens
Volker Weidermann schreibt mit Leichtigkeit und Humor, mit Wärme und großer Klarheit über den Nobelpreisträger, über seine Sehnsucht un
MORE
23.09.2023, 17:00
Jürgen Wasim Frembgen: Sufi Hotel - Aufzeichnungen aus den Untiefen einer Megacity
Sufi Hotel führt ins subkulturelle Milieu von Prostituierten, Bordellmüttern, Tänzerinnen und Sängerinnen, von Freiern und Zuhältern, v
MORE
23.09.2023, 17:00
Suzana Tratnik: Pontonbrücke. Lesung und Gespräch mit der preisgekrönten Autorin aus Slowenien
Die ewige Studentin Jana lebt in den 90er Jahren in Ljubljana in Slowenien, eine Zeit des politischen Wandels. Sie hat Panikattacken. Nach e
MORE
23.09.2023, 17:00
Timo Brandt: Nachumahmungen. Gedichte
Timo Brandt wurde 1992 in Düsseldorf geboren. Von 2014–2018 Studium am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kuns
MORE
23.09.2023, 17:00
Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt. Lesung
"Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer a
MORE
23.09.2023, 17:00
Caroline Wahl: 22 Bahnen
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida und Mutter kümmern – u
MORE
23.09.2023, 19:00
Sophia Langner: Das Haus der Buchstaben.
Tübingen 1555: Die verheerenden Folgen der Pest haben die Familie der ersten Tübinger Druckerin, Magdalena Morhart, fast ruiniert. Nur unt
MORE
23.09.2023, 19:00
Masckara Theater: Mach‘s wie Norma
23.09.2023, 19:00
Tarjei Vesaas. Gespräch mit dem Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel und dem Verleger Sebastian Guggolz.
Kein zweiter Autor ist in der Lage, das Unbeschriebene und Unausgesprochene mit solch einer Spannung aufzuladen wie der norwegische Autor Ta
MORE
23.09.2023, 19:00
Michael Stavaric: Die Suche nach dem Ende der Dunkelheit. Lyrik
Der Dichter aus Brünn hat sich in die See verliebt und ganz offenkundig auch in eine Frau, die ihn warnt: »Aus dem Wasserhahn im Zimmer ne
MORE
23.09.2023, 19:00
Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde
Seit Tagen wartet die Dokumentarfilmerin Andrea mit ihrem Team auf Richard Wechsler in seinem Heimatort in der Schweiz. Bei ersten Aufnahmen
MORE
23.09.2023, 19:00
Pokalspiel I Tigers Tübingen - Basketball Löwen Braunschweig
23.09.2023, 20:00
Eleonore Hochmuth; Anna Breitenbach: Amore mio - Love Shots & Songs
Poetin Anna Breitenbach & Chansonsängerin Eleonore Hochmuth begleitet am Piano von Martin Giebelpräsentieren: „Amore mio“ Love Shots &
MORE
23.09.2023, 21:00
Susanne Schüssler: Auf der Suche nach Italien
Wagenbach – das ist der deutschsprachige Verlag, der seit vielen Jahren die meisten italienischen Bücher in seinem Programm vereint. Die
MORE
24.09.2023, 11:00
Luca Manuel Kieser: Weil da war etwas im Wasser
Alles dreht sich um einen monströsen Tintenfisch, dessen Arme und Tentakel erzählen in diesem mitreißenden Debütroman: Davon, wie es ist
MORE
24.09.2023, 11:00
Ralf Brückmann; Violetta Khachikyan: Musik und Literatur
Um Musik in der Literatur geht es in der Veranstaltung von Literatur- und Musikkenner Dr. Ralf Brückmann und der Pianistin Violetta Khachik
MORE
24.09.2023, 11:00
Karl-Joseph Kuschel; Kurt Oesterle: Walter Jens als politischer Redner
In Memoriam: Zum hundersten Geburtstag von Walter Jens. Walter Jens war jahrzehntelang einer der führenden Intellektuellen im Land. Virtuos
MORE
24.09.2023, 11:00
Paul-Henri Campbell: innere organe. Gedichte
In seinem Gedichtband erkundet Paul-Henri Campbell Hautoberflächen und Erinnerungen des Tastsinns, widmet Herz, Leber, Magen, Niere, Milz a
MORE
24.09.2023, 11:00
Matthias F. Mangold: Schwaben - meine kulinarische Heimat
Der erfolgreiche Kochbuchautor Matthias F. Mangold ist eingetaucht in die heimische Welt der regionalen Zutaten, Erzeuger und Rezepte. Sein
MORE
24.09.2023, 11:00
Irina Kilimnik: Sommer in Odessa
Es ist der Sommer 2014, die Hitze liegt über der Stadt, und das unbeschwerte Odessa steht vor einem Wendepunkt. Olga nimmt uns mit in ihre
MORE
24.09.2023, 11:00
Angelika Overath: Unschärfen der Liebe
Eine Zugreise von Chur bis nach Istanbul: Angelika Overath erzählt eine west-östliche Fahrt durch den Balkan. Wie viel Freiheit kann es ge
MORE
24.09.2023, 13:00
Stefan Moster: Bin das noch ich?
Musik ist Simons Beruf und seine Berufung. Doch eines Tages auf einer Sommertournee durch Finnland, verweigern zwei Finger ihren Dienst. Sim
MORE
24.09.2023, 13:00
Wilhelm Schmid: Schaukeln - Die kleine Kunst der Lebensfreude
Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Ver
MORE
24.09.2023, 13:00
Barbara Wiedemann: Die Edition des Briefwechsels Frisch/Bachmann
Rund 300 Briefe zeugen vom Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. In den Büchern der beiden hinter
MORE
24.09.2023, 13:00
Roland Beer/Claudia Lenz u.a. „...denn ohne Arbeit kann man nicht leben - Die Architektin Karola Bloch
24.09.2023, 13:00
FAMILY MATTERS: Of Life in Two Worlds. Reading and Discussion with Martina J. Kohl and Kelly Nyks
FAMILY MATTERS follows the traces of a German family that, over generations, continues to cross the Atlantic in both directions. Looking bac
MORE
24.09.2023, 13:00
Monika Helfer: Die Jungfrau
Gloria und Moni sind beste Jugendfreundinnen – die eine reich, die andere arm. Ein halbes Jahrhundert später begegnen sich die beiden Fra
MORE
24.09.2023, 13:00
Geschichten und Geschichte zu 500 Meter Neckar
Rund um das Haus am Nepomuk
MORE
24.09.2023, 14:30
Timo Brunke: Mitteleuropapapperlapapp: Verse aus dem Zusammenhang
Im neuen Buchprogramm nimmt Brunke die schwerwiegende Realität zwischen die Zähne, hebt sie sachte an, und siehe da: Zwischen den liebevol
MORE
24.09.2023, 15:00
Rafik Schami: Wenn du erzählst, erblüht die Wüste
Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von der Krankheit der Königstochter erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich ve
MORE
24.09.2023, 15:00
Christiane Auras: Schmuel HaNagid: Mein ist die Zeit
Schmuel HaNagid, der mit ›bürgerlichem‹ Namen Schmuel ben Levi, auf arabisch Ismail ibn Nagrela hieß, wurde 993 in Córdoba, im muslim
MORE
24.09.2023, 15:00
Andreas Altmann: Morning has broken. Moderation Bernadette Schoog
Dieser wunderbare Erzählungsband des großen Reporters und Weltbürgers Andreas Altmann enthält nur unveröffentlichte Texte. Er erzählt
MORE
24.09.2023, 15:00
Süddeutsches Salonorchester
Zum Abschluss des Tübinger Bücherfestes präsentiert das Süddeutsche Salonorchester Stars und Sternchen aus den alten Ufa-Filmen, Walzer
MORE
24.09.2023, 18:00
TANZSALON
Genießt das LebenWir erschaffen den TANZ SALON neu.Immer 14-tägig mittwochs bieten wir etwas ganz Besonderes an: einen Abend des Glücks.T
MORE
27.09.2023, 20:00 - 11.10.2023, 20:00
Komponistinnen. Eröffnungskonzert (Bacewicz, Lang, Vihmand, Mayer)
Grazyna Bacewicz (1909 – 1969): Ouvertüre für Orchester (1943)
Josephine Lang (1815 – 1880): „Herz, mein Herz“, Lied op. 28,2 fü
MORE
29.09.2023, 20:00
Accounts of Truth and Falsehood in Ancient Philosophy
On March 13th and 14th 2024 the Carl Friedrich von Weizsäcker Center in Tübingen (Germany) will host the confe
MORE
30.09.2023, 00:00
Komponistinnen. Sonderkonzert: Susanne Hinkelbein zum 70. Geburtstag
Susanne Hinkelbein (*1953): Kompositionen für Monochord, Akkordeon, Stimme und KlavierMit Susanne Hinkelbein: Monochord, Stimme und Klavier
MORE
30.09.2023, 22:00
Komponistinnen. Matinee: Sonntagsmusik im Hause Mendelssohn
01.10.2023, 11:00
Komponistinnen. Sonderkonzert Frauenchor Tübingen (Viardot, Chaminade, Smyth u.v.m.)
01.10.2023, 17:00
Tigers Tübingen Home Match
01.10.2023, 18:30
Komponistinnen. Klavier zu vier Händen (Mayer, Fontyn, Blahetka)
Emilie Mayer (1812 – 1883): Faust-Ouvertüre op. 46 (Arrangement von Berthold Knetsch) und Sinfonie Nr. 4 h-Moll (Arrangement von August J
MORE
01.10.2023, 20:00
Komponistinnen. Violoncello und Klavier (Raphaela Gromes, Julian Riem)
Clara Schumann (1819 – 1896): Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22 (Arrangements für Violoncello und Klavier von Julian Riem)Pau
MORE
02.10.2023, 20:00
Komponistinnen. Matinee: Netzwerke um Clara Schumann, Felix Mendelssohn und Josephine Lang
Moderiertes Konzert
Bekanntlich war Felix Mendelssohn Bartholdy begeistert von den Liedern Josephine Langs und ihrer Vortragsweise als In
MORE
03.10.2023, 11:00
Komponistinnen. 1. Josephine Lang-Wettbewerb für Lied-Duo: Finalkonzert
In dieser öffentlichen finalen Runde wetteifern die Finalist:innen-Duos (Gesang und Klavier) um Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro. Drei
MORE
03.10.2023, 19:00
Komponistinnen. Mittagsmusik: Klavier solo (Smyth, Le Beau)
Ethel Smyth (1858 – 1944): Variations on an Original Theme (of an Exceedingly Dismal Nature) u. a.
Jean-Christophe Schwerteck - Klavier
MORE
04.10.2023, 13:00
Buchpremiere | Nina Jäckle | Verschlungen
Packend und ganz bei sich erzählt Nina Jäckle in ihrem neuen Roman die Geschichte einer Obsession. Während Ewa, die dominantere von zwei
MORE
04.10.2023, 19:00
DOMINIK BLOH - "Unter Palmen aus Stahl"
Das ist die Geschichte eines Strassenjungen.Dominik Bloh lebte über 10 Jahre auf der Strasse, schon als Teenager geriet er dahin, wo man De
MORE
04.10.2023, 20:00
Komponistinnen. Klaviertrios (Le Beau, Smyth, C. Schumann)
Luise Adolpha Le Beau (1850 – 1927): Trio für Klavier, Violine und Violoncello d-Moll op. 15Ethel Smyth (1858 – 1944): Trio für Violin
MORE
04.10.2023, 20:00
Komponistinnen. Mittagsmusik: Violoncello und Klavier (Gregor Pfisterer, Michael Dan)
Henriëtte Bosmans (1895 – 1952): Sonate für Cello und Klavier (1919)Ethel Smyth (1858 – 1944): Sonate für Cello und Klavier a-Moll op
MORE
05.10.2023, 13:00
EURE MÜTTER - "VORPREMIERE – Die neue Show!"
Der Wahnsinn geht weiter!
EURE MÜTTER präsentieren ihre brandneue Show „Fisch fromm Frisör“ –
ein Comedy-Programm, so fett, dass
MORE
05.10.2023, 20:00 - 06.10.2023, 20:00
Komponistinnen. Streichquartette (Smyth, Mayer, Le Beau)
Ethel Smyth (1858 – 1944): Streichquartett e-Moll (1901 – 1912)
Emilie Mayer (1812 – 1883): Streichquartett e-Moll
Luise Adolpha Le
MORE
05.10.2023, 20:00
Buchpremiere | Lisa Federle | Vom Glück des Zuhörens
Eine, die Mut macht: Deutschlands bekannteste Notärztin über den Wert des Zuhörens.
Mit ihrer zupackenden Art hat sie im Fluchtsommer
MORE
05.10.2023, 20:00
Komponistinnen. Mittagsmusik: Violine und Klavier (Le Beau, Smyth, C. Schumann)
Luise Adolpha Le Beau (1850 – 1927): Elegie für Violine und Klavier op. 44
Ethel Smyth (1858 – 1944): Sonate für Violine und Klavier
MORE
06.10.2023, 13:00
Yakari und Kleiner Donner - Tübingen
Auf großer Deutschland-Tour wird Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und Co. zum Leben erwecken. Seien Sie live dabei, wenn
MORE
06.10.2023, 16:00 - 15.10.2023, 15:00
Komponistinnen. Streichquintette (Smyth, Le Beau, El-Turk)
Ethel Smyth (1858 – 1944): Streichquintett E-Dur op. 1
Bushra El-Turk (*1982): Saffron Dusk for string quartet (2021)
Luise Adolpha Le B
MORE
06.10.2023, 20:00
Komponistinnen. Sonderkonzert Jazz: "Paris Zyklus | The Spirit of the Streets"
Seit annähernd zehn Jahren gelingt der Jazzkomponistin, Klarinettistin und Bandleaderin Rebecca Trescher mit ihrem Ensemble im wahrsten Sin
MORE
06.10.2023, 22:00
Komponistinnen. Abschlusskonzert (Le Beau, Vihmand, Smyth)
Luise Adolpha Le Beau (1850 – 1927): Sinfonie F-Dur op. 41, 1. Satz „Allegro con fuoco“ | „Ruth“, biblische Szenen für Soli, Chor
MORE
07.10.2023, 20:00
Im Taumel des Zorns EPISODE 1 - Premiere
Uraufführung
Im Taumel des Zorns
EPISODE 1 „Himbeeren mögen keinen Krebs“
Text und Regie: Peer Mia Ripberger
Es spielen: Eva L
MORE
07.10.2023, 20:00
7er Premierenabo IM TAUMEL DES ZORNS
Für Premierenfans: Alle Episoden brandheiß ab Tag 1 erleben. Den nächsten Cliffhanger und das Finale schon im Kalender. Mal verhindert? W
MORE
07.10.2023, 20:00
Schloss 1, unser Gefängnis
Vor den Mauern erfahren Sie spannendes vom Leben hinter den Mauern
MORE
08.10.2023, 14:30
ZIMMER90 - "Enter" Tour 2023
Synthie, Bass und eingängige Drums. Atmosphärisch, sanft und ehrlich – das ist der unverkennbare Sound von Zimmer90. Die Elektro-Indiepo
MORE
11.10.2023, 20:00
Lesung | Adam Soboczynski | Traumland
Ein persönlicher Blick auf eine Epoche der Freiheit im Osten wie im Westen Europas. Glänzend erzählt.
Mit spielerischem Scharfsinn hil
MORE
11.10.2023, 20:00
Maurizio Minardi Trio
Der italienische Pianist und Komponist Maurizio Minardi ist ein Virtuose und musikalischer Globetrotter: nach Studium und Konzerten in Itali
MORE
13.10.2023, 20:00
BOBO STENSON TRIO - Eröffnungskonzert der Tübinger Jazz & Klassiktage 2023
“Wir spielen keine ‘vorkonfektionierten’ Sachen”, so Bobo Stenson. “Dinge kristallisieren sich im Moment heraus und wir richten un
MORE
14.10.2023, 20:00
Redewendungen aus dem Mittelalter
Unsere Sprache ist gespickt mit geflügelten Worten. Sie verstehen nur Bahnhof? Die Stadtführung bringt Licht ins Dunkle.
MORE
15.10.2023, 14:30
TÜBINGER ÄRZTEORCHESTER - Im Rahmen der Jazz und Klassik Tage 2023
Das Tübinger Ärzteorchester wurde 1984 in der Universitätsstadt Tübingen von Dr. med. Norbert Kirchmann gegründet, der es 32 Jahre leit
MORE
15.10.2023, 19:00
AUS VOLLER KEHLE...für die Seele! - Singen für Alle mit Patrick Bopp alias Memphis (Füenf)
„AUS VOLLER KEHLE für die Seele“ richtet sich an alle Menschen, die gerne singen! Eingeladen sind alle: Jene, die denken, dass sie gar
MORE
16.10.2023, 20:00
BERLIN urban improvisations
Zum Jazz & Klassik Tage-Jubiläum lädt der Club Voltaire drei Musiker aus Berlin und einen Tübinger ein. Beide Duos spielen jeweils ein 30
MORE
19.10.2023, 20:00
HELGE THUN - Radio Reime
Radio ReimeDie 100 besten Gedichte aus 10 Jahren aktueller GedichterstattungBuchvorstellung und Comedy-Lesung mit Helge Thun und Sandra Mül
MORE
19.10.2023, 20:00
Duo Mosaik
Ein Mosaik besteht aus vielen kleinen Einzelteilen verschiedener Formen und Farben, welche gemeinsam ein Gesamtkunstwerk bilden. Auf musikal
MORE
19.10.2023, 20:00
The Chopin-Project
Der Jazzgitarrist Kurt Rosenwinkel – gerade erst mit dem Deutschen Jazzpreis 2023 ausgezeichnet – und der Schweizer Pianist Jean-Paul Br
MORE
19.10.2023, 20:00
Abonnement Klassik Konzerte Tübingen
Sie sparen bis zu 37% gegenüber dem Einzelkauf! Das entspricht 180,- Euro auf den besten Plätzen!Abonnement - Preiskategorien:257,- Euro /
MORE
19.10.2023, 20:15
Tschechisches Sinfonieorchester Prag – Hollywoodmusic
Programm:Musik u.a. aus den Filmen:The Mission, Harry Potter, Jurassic Park, Hobbit, Lord of the Rings,The Godfather, Game of Thrones, Schin
MORE
19.10.2023, 20:15
JAKOB NACKEN & DIE TOYBOYS - Das Impro-Konzert!
Mit ihren komplett improvisierten Spontan-Konzerten haben sich Jakob Nacken & Die Toyboys inzwischen eine Fangemeinde in Tübingen erspielt
MORE
20.10.2023, 20:00
Christoph Sonntag - EIN TRITT FREI!
Christoph Sonntag wendet sich im neuen Programm wieder seiner Kernkompetenz zu:
Ihr sollt Tränen lachen. Und gerne mit neuen positiven Imp
MORE
20.10.2023, 20:00
KAI SCHUMACHER - Tranceformer Live 2023
Wenn es etwas gibt, das nichts zu tun hat mit ihm und seiner Musik, dann ist es „Crossover”, ein Wort, das suggeriert, irgendwas meets i
MORE
20.10.2023, 20:30
SP2
Das Jazz-Quintett SP2 lädt ein zur Premiere für ein brandneues Programm, zusammengestellt aus der im Jahr 1947 veröffentlichten Liedersam
MORE
21.10.2023, 20:00
NICHT MEIN 🔥 - Wiederaufnahme
UraufführungNICHT MEIN Text: Laura NaumannRegie: Magdalena Schönfeld Es spielt: Morris Weckherlin Ausstattung: Magdalene Buschbeck Dramatu
MORE
21.10.2023, 20:00
Franz Schubert: Die Winterreise
Sie fliehen aus den immer gleichen Gründen: Krieg, Verfolgung, Katastrophen ... Sie fliehen zu allen Zeiten: 1945, 1989, 2015, 2022 ... bis
MORE
21.10.2023, 20:00
LAURA KIPP QUARTETT - "Sunset Balcony"
Laura Kipp, aufgewachsen in Reutlingen, ließ ihr außerordentliches Gesangstalent schon sehr früh erkennen. Folgerichtig war Ihr musikalis
MORE
21.10.2023, 20:00
Gertrud von Hohenberg 750 Jahre Königin
Kostümführung zum Jubiläum
MORE
22.10.2023, 14:30
Lesung | Andrej Kurkow | Samson und das gestohlene Herz
Zusammen mit seinem Kollegen Cholodnij soll Samson wegen illegaler Fleischverkäufe ermitteln. Doch kaum haben die beiden mit ihrer Arbeit b
MORE
23.10.2023, 20:00